Teaser Standort Bern Ultrasoft

Wie Ultrasoft zum Gefängnis kam

Nach dem Gymnasium begann Reto Bitschnau (der Gründer von Ultrasoft und langjährige CEO) seine berufliche Laufbahn bei der Schweizerischen Volksbank und erhielt eine interne Ausbildung zum Programmierer. In den frühen 80er-Jahren konnte Informatik nur an der ETH studiert werden, weshalb er 1984 Wirtschaftsinformatik studierte und mehrere Diplome in diesem Bereich erwarb. «1986 wurde ich von einem Kollegen gefragt, ob ich gemeinsam mit ihm einen Auftrag für das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) übernehmen wolle. Um das Mandat anzunehmen, mussten wir eine eigene Firma gründen, daher haben wir die Ultrasoft AG ins Leben gerufen», erläutert Reto Bitschnau. Das Projekt beim EJPD umfasste den Aufbau des zentralen Ausländerregisters und dauerte dreieinhalb Jahre bis 1989.

«In einer Hauruckaktion entwickelten wir eine Frontoffice-Lösung für die Hotellerie. Die Applikation weckte das Interesse der Kantonspolizei Bern und diese erkundigte sich bei uns, ob diese Software nicht auch für den Einsatz in Gefängnissen geeignet wäre. Gesagt, getan: Von da an nannten wir die Hotellerie-Software Hugo und die Lösung für Gefängnisse Gina», berichtet Reto Bitschnau. Sein Kollege verblieb beim EJPD und trat aus der Firma Ultrasoft aus.

Somit war Gina geboren

1989 entwickelte Reto Bitschnau die erste Version von Gina. Neben dem Gefängnis Bern kam bald auch Fribourg hinzu, wodurch die Software zweisprachig wurde. Jedes Jahr gewann Ultrasoft mit Gina ein bis zwei Kantone als Kunden und ungefähr genauso viele Mitarbeiter. Mitte der 90er-Jahre bestand das Team bei Ultrasoft aus vier Personen, von denen zwei Mitarbeiter in externen Mandaten angestellt waren. «Der Massnahmenvollzug ist eine faszinierende Welt. Es ist ein eigenständiges, in sich geschlossenes Universum, das funktionieren muss», erklärt Reto Bitschnau.

1994 wurde die Windows-basierte und multiinstitutionelle Version 2 von Gina eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt organisierte Bern nicht nur das Untersuchungsgefängnis, sondern auch seine Regionalgefängnisse Biel, Burgdorf, Thun und Moutier mit dieser Anwendung. Im Jahr 2000 wurde Version 3 von Gina eingeführt und Hugo, die Hotellerie-Software, eingestellt. Die Firma war mittlerweile auf sechs Mitarbeiter:innen angewachsen. Im Jahr 2013 wurde eine Weblösung entwickelt.

2017 gewann Ultrasoft die WTO-Ausschreibung des Kantons Bern für Gefängnissoftware. Dies führte zu weiteren Kunden aus anderen Kantonen. Im Jahr 2020 erhielt Gina ein weiteres Update mit einer neuen Benutzeroberfläche. Das Unternehmen wuchs langsam, aber stetig. Inzwischen setzen 16 Kantone die Gefängnissoftware Gina ein und Ultrasoft beschäftigt 20 Mitarbeiter:innen. «Ich habe meinen Kund:innen immer gut zugehört und Gina entsprechend weiterentwickelt. Denn Gina ist das Herzstück unseres Unternehmens», erklärt Reto Bitschnau.

Im Jahr 2022 schloss sich Ultrasoft der GLAUX GROUP an und im Frühling 2023 folgte Pascal Zwettler als CEO auf Reto Bitschnau. Im selben Jahr zog die Firma vom langjährigen Sitz in Zollikofen an die Steigerhubelstrasse in Bern .

Offene Stellen

computer-desktop-favorite-heart (1)

Flexibler Arbeitsort

Unsere Mitarbeitenden entscheiden selbst, wo sie am liebsten arbeiten.

Icon Soziale Instittute weiss

Flexible Arbeitsformen

Wir unterstützen Jobsharing und passen die Arbeitsmodelle Deinen persönlichen Bedürfnissen oder Lebensphasen an.

streamlinehq-rocking-horse-family-kids-48

Beruf und Familie

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit hoher Flexibilität.

streamlinehq-clock-home-interface-essential-48

Ferien und Auszeiten
Wir bieten zwischen 23 und 30 Tage Ferien. Für längere Auszeiten kannst Du Ferien kaufen.

Faire und marktgerechte Löhne

Marktgerechte Löhne
Wir zahlen allen Mitarbeitenden faire und marktgerechte Löhne und gute Sozialleistungen.

streamlinehq-school-graduate-school-science-48 (1)

 Entwicklung und Weiterbildung
Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden mit Aus- und Weiterbildungen.

Ein Unternehmen der GLAUX GROUP

Ultrasoft AG
Steigerhubelstrasse 3
3008 Bern

Kontakt aufnehmen - Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind für Sie da!

Kontakt aufnehmen