Schweizer Software-Baukasten für schnelle Anwendungsentwicklung im Behördenumfeld

Schweizer Software-Baukasten evidence für schnelle Anwendungsentwicklung für Behörden

Von einer digitalen Verwaltung wird erwartet, dass sie transparent, wirtschaftlich und medienbruchfrei ist und die Bevölkerung und Unternehmen entlastet. Eine reibungslose, erfolgreiche Geschäftstätigkeit erreichen Sie heute nur mit digitalen, effizienten und durchgängigen Prozessen. Dafür brauchen Sie leistungsfähige Lösungen, die Sie in der digitalen Transformation unterstützen. Die Software soll schnell eingeführt werden, exakte Bedürfnisse befriedigen, kostengünstig sowie rechtskonform und sicher sein. 

Und nicht zu vergessen! Die Programme sollen von Anfang an fehlerfrei laufen und lange flexibel bleiben. 

Eine Individualsoftware ist zu teuer und eine Standardsoftware erfüllt die spezifischen Bedürfnisse nicht. Unser Software-Baukasten evidence kann präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden und ist jederzeit auf dem neuesten Stand und anpassungsfähig. Dank unseres etablierten Case Managers ist eine strukturierte und durchgängige Fallbearbeitung möglich.

Wir begleiten Behörden mit evidence seit über 25 Jahren bei der Optimierung ihrer Abläufe und Prozesse. Wir setzen Ihre Anforderungen und Ideen mit einer ausgereiften Strategie und einer fachgerechten Lösung um. Unser Expert:innenteam erarbeitet gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung, damit haben Sie die optimale Basis für die Realisierung Ihres digitalen Service Public Angebots. 

So profitieren Sie von evidence

Umfangreicher Softwarebaukasten evidence für den digitalen Service Public

Die Software evidence ist auf die Bedürfnisse der digitalen Verwaltung ausgerichtet und wird ständig erweitert. Sie profitieren von neuen Elementen, die Ihre Programme noch umfangreicher, sicherer und produktiver machen.

Zeitlose Nutzung, stets auf dem neuesten Stand

Ihre Software wird innert kürzester Zeit eingeführt und ist auf Jahre hinaus auf dem aktuellen Stand, so dass die jeweilige evidence Lösung sicher, erweiterbar und wirtschaftlich ist.

Spürbare Qualitätssteigerung des digitalen Angebots

Sie sehen mit einem Klick den Status, die Zuständigkeiten und alle Pendenzen. Das macht Entscheide nachvollziehbar und erhöht die Qualität Ihrer Arbeit.

Erhöhte Transparenz bei Geschäften und Aktivitäten

Sie verfügen selbstredend über konsistente Daten und alle Massnahmen zeigen sich transparent, damit jede Änderung nachvollziehbar ist.

Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit

Die elektronischen Dossiers stellen die Fallführungen über Abteilungen hinweg sicher und ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Permanente Sicherheit auf allen Entwicklungsstufen

Wir sorgen schon in der Entwicklungsphase dafür, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Dank der permanenten Weiterentwicklung von evidence ist das Sicherheitskonzept  immer auf dem neuesten Stand.

Lorenz Buchser Ehemaliger Leiter Finanzen und Services in der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern

«evidence hilft uns, dass soziale Einrichtungen, also die Leistungserbringer, und der Kanton, also der Einkäufer und Finanzierer, auf den gleichen Daten arbeiten».

Lorenz Buchser

Ehemaliger Leiter Finanzen und Services in der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern

Daniel Arn Leiter Digital Management der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern

«Wir wollen einen transparenten Migrationsbereich, damit wir lenken und steuern können. Dank evidence haben wir Daten für übersichtliche Dashboards, die uns Einsichten liefern.»

Daniel Arn

Leiter Digital Management der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern

Cornelia Studinger (l.) und Andreas Barfuss vom Schweizerischen Bankenombudsman

«Wir entwickeln evidence aktiv weiter und die Lösung wird von allen Mitarbeitenden getragen».

Andreas Barfuss

Schweizerischer Bankenombudsman

Das bietet Ihnen die evidence-Lösung

Elektronische Informationsverwaltung

Vollständige Dossier-/Fallführung

Optimales Dokumentenmanagement

Kompatible Schnittstellen

Sicherer Zugriff

Automatisierte Verwaltung

Digitaler Schalter

Beat Liechti

Unsere Produktvision:
Digitalisieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse mit evidence – schnell, bedürfnisgerecht und flexibel!

Beat Liechti

Product Owner Case Manager

Ihr Ansprechpartner_Gertsch_Andreas_475x647

Ihr Ansprechpartner

Andreas Gertsch
Chief Sales Officer (CSO)

Lernen Sie uns kennen!

Erfahren Sie mehr zu den Menschen, dem Standort und der Philosophie von uns.

Mehr zum Standort Bern

 

Passende Beiträge zum Thema

Cornelia Studinger (l.) und Andreas Barfuss vom Bankenombudsman

Case Management beim Bankenombudsman: Effizient, praxisnah und zuverlässig

Mit evidence von GLAUX GROUP fand der Bankenombudsman eine stabile und gut integrierte Fallbearbeitungslösung.

Mehr lesen
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern - Daniel Arn, Leiter des Digital Management

Wirksame Integration der Asylsuchenden und Flüchtlinge in Bern

Eine neue Software macht eine durchgehende Fallführung im Berner Asylbereich möglich.

Mehr lesen
Feature Bild Lorenz Buchser

Effiziente Verwaltung sozialer Einrichtungen im Kanton Luzern

Die Applikation Connet sorgt in Luzern für eine effiziente Verwaltung  und Abrechnung sozialer Einrichtungen. 

Mehr lesen