

eArchive - digital sicher archivieren
Dokumente sicher, nachvollziehbar und langfristig verfügbar aufzubewahren – das ist für Behörden und Verwaltungen in der Schweiz ein zentraler Bestandteil ihrer täglichen Arbeit.
Mit eArchive bietet die GLAUX GROUP eine eigenständige Lösung, die genau dafür entwickelt wurde: für die digitale Aufbewahrung und Archivierung von Unterlagen, die den strengen gesetzlichen Anforderungen standhält und gleichzeitig einfach im Einsatz ist.
Ihre Vorteile mit eArchive
Unveränderbarkeit sichergestellt
Einmal archivierte Dokumente lassen sich nicht mehr nachträglich verändern oder löschen.
Nachvollziehbarkeit garantiert
Jeder Zugriff und jede Aktion wird lückenlos protokolliert – mit Zeitstempel und Benutzerbezug.
Langfristige Verfügbarkeit
Daten bleiben über Jahrzehnte hinweg lesbar, unabhängig von Software-Versionen oder Systemumstellungen.
Verlässlicher Schutz
Regelmässige Integritätsprüfungen, Backups und Audits gewährleisten Sicherheit.
Gesetzeskonform
Sämtliche Anforderungen gemäss Artikel 9 der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV) werden erfüllt.
Moderne Technologie
Blockchain-basiertes Ledger sorgt für eine revisionssichere, transparente und langfristige Archivierung.
Revisionssicherheit ist ein Zusammenspiel modernster Technologien
Blockchain-basiertes Ledger
Jede Aktion – wie das Archivieren eines Dokuments – wird als unveränderbarer Eintrag gespeichert. Manipulationen sind ausgeschlossen.
Vollständige Protokollierung
Alle Vorgänge werden automatisch mit Zeitstempel und Benutzerangabe dokumentiert.
Verschlüsselung & Backups
Dokumente werden verschlüsselt gespeichert. Monitoring, Integritätsprüfungen, Backups und monatliche Restore-Tests sorgen für maximale Sicherheit.
Gewaltentrennung
Selbst Administrator:innen können die Unveränderbarkeit nicht umgehen, da das Ledger ausserhalb des eigentlichen Systems betrieben und kontrolliert wird.
GeBüV‑Konformität
Nach GeBüV Art. 9 sind veränderbare Datenträger (Festplatte, Cloud) nur erlaubt, wenn die Integrität der gespeicherten Informationen durch technische Verfahren gewährleistet ist (z. B. Zeitstempel, Signaturen), der Zeitpunkt der Speicherung unverfälschbar nachweisbar ist und die Abläufe, Verfahren und Hilfsinformationen (z. B. Protokolle und Logs) dokumentiert und revisionssicher aufbewahrt sind .
