News / Fachanlass Bonimpex & GLAUX GROUP 2025 in Olten
Autor :Tanja Kammermann
Bildrechte Simon Cattin
Digitalisierungsschub für Schweizer Betreibungs- und Konkursämter
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, trafen sich rund 120 Vertreter:innen von Betreibungs- und Konkursämtern aus der ganzen Schweiz zum Fachanlass von Bonimpex AG und GLAUX GROUP AG in Olten. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Entwicklungen der Fachlösung BEA.NET sowie die digitalen Erweiterungen der GLAUX GROUP für elektronische Signatur, Versand und Output-Management.
Neuerungen in BEA.NET
Der aktuelle Release 1.25.1 bringt zahlreiche Erweiterungen, welche die tägliche Arbeit in den Ämtern effizienter und revisionssicherer machen:
- eVersand für den vollständigen elektronischen Datenaustausch zwischen Ämtern und Gläubigern
- eSchKG-Erweiterungen für effiziente Verarbeitung der Fälle
- Spezifische Adressierung von Schuldnerdokumenten, erweiterte Vorlagentexte und Exportmöglichkeiten
- Konkursamt (KA)-Schnellzustellung sowie Arrest-/Requisitionsverknüpfungen
- Optimierungen bei Pfändungsprotokollen und -urkunden
Damit legt Bonimpex den Grundstein für den kommenden Release 1.26, der erweiterte und neue Schnittstellen (z. B. GERES, Zefix, Justitia 4.0) sowie weiterführende Automatisierungen enthalten wird.
Michel Hofer, Geschäftsführer von Bonimpex, stellte neue Funktionen in der Software für Betreibungs- und Konkursämter (BEA.NET) vor.
Elektronische Signatur und digitale Zustellkanäle
Die GLAUX GROUP zeigte, wie Ämter mit dem eSignature-Service und den digitalen Versandlösungen ihre Prozesse vollständig digital abwickeln können:
eSignature stellt Authentizität, Identität, Zeitpunkt und Archivtauglichkeit sicher – ganz im Sinne der Beweis- und Urkundenfunktion.
Digitale Zustellkanäle wie eSchKG, ePost, IncaMail oder BriefButler ermöglichen rechtsgültige, revisionssichere Zustellungen – inklusive elektronischem Einschreiben und Rückmeldungen im PostTracker.
Über die Output-Management-Plattform documento werden alle Kanäle zentral gesteuert – vom digitalen Siegel bis zur Frankierung.
Prozessoptimierungen im Postweg
Ein weiteres Highlight waren die Neuerungen im PostModul:
Dank der direkten Anbindung an PostLogistics lassen sich Zustellereignisse, Nachforschungen und Gebührenanpassungen heute automatisiert und transparent im System verfolgen. Das Resultat: weniger Rückfragen, schnellere Abläufe und messbar tiefere Portokosten.
Zwischen den Programmpunkten blieb Zeit für anregende Gespräche und wertvollen Erfahrungsaustausch.
Revisionssichere Eingangspost – Papier war gestern
Ein gemeinsames Projekt von Bonimpex und GLAUX GROUP zeigt, wie Ämter ihre Eingangspost rechtssicher digitalisieren können:
1. PDF Scan und Barcode-Zuordnung
2. Automatische Signatur und Zeitstempelung
3. Vollständige Protokollierung aller Prozesse
Damit erfüllen Ämter sämtliche Anforderungen an Nachvollziehbarkeit, Beweisfunktion und Unveränderbarkeit – und schaffen die Basis für die papierlose Geschäftsstelle.
Betreibungen online bezahlen – Pilotprojekt Stadt Zug
Im Projekt mit der Stadt Zug wurde ein Online-Bezahlprozess für Betreibungen realisiert. Bürger:innen können ihre Betreibungsabrechnungen direkt direkt über ein sicheres Webportal begleichen. Der gesamte Vorgang – von der Rechnung bis zur Zahlung – ist digital, verschlüsselt und automatisch mit BEA.NET verbunden.
Neu vorgestellt: GLAUX eDuplicate
Mit eDuplicate präsentierte die GLAUX GROUP eine Innovation für die fälschungssichere digitale Dokumentenverifikation. Jedes Dokument erhält ein digitales Siegel und einen QR-Code mit verschlüsseltem Key.

Beim Scannen wird über eine sichere Serververbindung geprüft, ob das Dokument echt und unverändert ist. Damit lassen sich digitale Kopien physischer Originale rechtssicher nachweisen – ideal für Registerauszüge, Urkunden oder Verlustscheine.
Die Vorteile: Manipulationsschutz, nahtlose Integration in BEA.NET, kein zusätzliches Login oder eine App, höchste Benutzerfreundlichkeit.
Fazit
Der Fachanlass 2025 zeigte eindrucksvoll, wie konsequent Bonimpex AG und GLAUX GROUP AG die Digitalisierung im Bereich Betreibungs- und Konkurswesen vorantreiben.
Von elektronischer Signatur über digitale Zustellung bis hin zu fälschungssicheren Dokumenten – die Schweizer Amtswelt wird Schritt für Schritt papierlos, sicher und effizient.
Alle News und Blogbeiträge der GLAUX GROUP
Fachanlass Bonimpex & GLAUX GROUP 2025 in Olten
Fachanlass Bonimpex & GLAUX GROUP 2025: Digitalisierung für Betreibungsämter mit BEA.NET, eSignature, eDuplicate und Online-Bezahlung.
Rückblick auf die Gina Tagung 2025
An der Gina-Tagung 2025 präsentierte die GLAUX GROUP neue Funktionen, Projekte und Partnerschaften für den digitalen Justizvollzug in der Schweiz.
Rückblick auf die GLAUX Impuls-Events 2025
Die Impuls Events boten einen kompakten Einblick in die aktuelle Entwicklung der GLAUX GROUP und zeigten, wohin die Reise in Sachen Digitalisierung geht.
Newsletter abonnieren
Mit dem Newsletter von GLAUX GROUP verpassen Sie keine Events, Produktneuerungen und Softwaretrends.