Header Gertsch

Digitale Innovationen im Fokus: Von der Fallverwaltung bis zum Archiv

Am 4. September in Bern und am 11. September in Zürich fanden die diesjährigen GLAUX Impuls-Events statt – mit rund 60 Teilnehmenden aus Verwaltung, Justiz, Sozialwesen und weiteren Bereichen. Die Veranstaltungen boten einen kompakten Einblick in die aktuelle Entwicklung der GLAUX GROUP und zeigten, wohin die Reise in Sachen Digitalisierung geht.


Von der digitalen Administration zur umfassenden Dokumentenverwaltung

Unter dem Motto «Vom Import über die Fallbearbeitung bis zum Archiv» präsentierte das GLAUX-Team den Teilnehmenden die neuesten Lösungen rund um digitale Geschäftsprozesse: von evidence, Gina und socialweb über das In- und Output-Management bis hin zur elektronischen Signatur. Besonders im Mittelpunkt standen dabei zwei Produktneuheiten, die den Umgang mit digitalen Dokumenten auf das nächste Level heben: eDuplicate und eArchive.

eDuplicate – digitale Echtheit garantiert

Mit eDuplicate stellte die GLAUX GROUP ein neues Werkzeug vor, das die Echtheit und Unveränderbarkeit von digitalen Dokumenten sicherstellt. Jedes Dokument kann mit einem sicheren QR-Code versehen und optional digital gesiegelt werden. Über denselben Code lässt sich das Original später jederzeit verifizieren – ganz einfach im Browser.

Das System schützt vor Manipulationen und ermöglicht es Behörden und Organisationen, den Beweis der Dokumentenechtheit transparent zu führen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg vom hybriden Arbeiten zum digitalen Primat.

eArchive – revisionssicher und blockchain-basiert

Ein weiteres Highlight war das neue eArchive, das auf einer lokalen Blockchain-Technologie basiert. Damit erfüllt es nicht nur die Anforderungen der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV), sondern garantiert eine revisionssichere Ablage aller geschäftsrelevanten Dokumente. Versionierung, Nachvollziehbarkeit und Integrität werden so technisch abgesichert – ein wichtiger Baustein für zukunftssichere Informationsverwaltung.

evidence, Gina und socialweb – vertraute Lösungen mit neuen Funktionen

Auch die bestehenden Lösungen wurden weiterentwickelt. Für evidence wurden eine modernisierte Benutzeroberfläche, bessere Barrierefreiheit und erweiterte DMS-Funktionen vorgestellt. Gina  und socialweb wurden als Teil der ganzheitlichen digitalen Verwaltung gezeigt – nahtlos integriert in die Gesamtarchitektur der GLAUX GROUP.

Künstliche Intelligenz und Sicherheit – Verantwortung und Vertrauen

Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gewährte die GLAUX GROUP spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte, unter anderem in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH IPST). Der Fokus liegt dabei klar auf verantwortungsbewusstem Einsatz: KI soll Prozesse unterstützen und Menschen entlasten – nicht ersetzen.

Beim Thema Security wurde deutlich: Informationssicherheit ist kein Produkt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die GLAUX GROUP investiert stark in Zertifizierungen, Awareness und technische Schutzmassnahmen – von der ISO 27001-Rezertifizierung bis zu Penetrationstests und AI-Governance.

Danke fürs Dabeisein

Nach einem intensiven Vormittag mit spannenden Inputs nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit zum persönlichen Austausch beim gemeinsamen Lunch.

Wir danken allen Kund:innen, Partner:innen und Interessierten für ihre Teilnahme und das Vertrauen in die GLAUX GROUP.

Save the date: Die nächsten Impuls-Events finden am 3. September 2026 in Bern und am 10. September 2026 in Zürich statt – wir freuen uns auf Sie!

Andreas Gertsch spricht über die Strategie der GLAUS GROUP
Andreas Gertsch, der CSO, sprach über die strategische Ausrichtung der GLAUX GROUP: "Wir fokussieren uns auf digitale Innovationen der Behörden in der Schweiz".

 

Beat Kiener, der CTO, widmete sich dem Thema KI in der GLAUX GROUP.
Beat Kiener, der CTO, widmete sich dem Thema KI in der GLAUX GROUP: 

"Wir haben bereits viele Erfahrungen mit LLMs und Transformer Modellen gesammelt. Vor allem in den Bereich Anforderungserhebung, Offert- Erstellung, Codierung und Support."

Felix Leimbach, der Bereichsleiter Printcom, sprach über Outputmanagement.
Felix Leimbach, der Bereichsleiter Printcom, sprach über Output Management. "Mit unseren Lösungen ermöglichen wir eine voll digitale Arbeitsweise beispielsweise für Steuerämter, inkl. Home-Office Möglichkeit und Briefversand mit Rechtssicherheit".
Andreas Ressnig, CCO, betonte die Relevanz von Security.
Andreas Ressnig, CCO, betonte die Relevanz von Security. «Wir müssen Security nicht nur als Pflicht, sondern auch als Service verstehen»
Yannick Schafer, der Leiter evidence Produkte, präsentierte Produktneuheiten.
Yannick Schafer, der Leiter evidence Produkte, präsentierte Produktneuheiten. "eDuplicate schützt vor Manipulationen und ermöglicht es Behörden, den Beweis der Dokumentenechtheit transparent zu erbringen."
Matthias Wegmüller, der Leiter Entwicklung evidence erläuterte die Roadmap von evidence.
Matthias Wegmüller, der Leiter R&D von evidence zeigte auf, was in der Entwicklung von evidence passierte. "Die Benutzeroberfläche ist leichter & moderner und hat eine bessere Barrierefreiheit. Zudem haben wir das Dokumentenhandling (DMS) komplett überarbeitet."

Alle News und Blogbeiträge der GLAUX GROUP

Featured Über uns News
07.10.2025

Rückblick auf die GLAUX Impuls-Events 2025

Die Impuls Events boten einen kompakten Einblick in die aktuelle Entwicklung der GLAUX GROUP und zeigten, wohin die Reise in Sachen Digitalisierung geht.

Mehr lesen
Featured Bern Über uns News
19.05.2025

Der neue CFO der GLAUX GROUP stellt sich vor

Der neue CFO im Gespräch über seinen Einstieg bei der GLAUX GROUP, seine Rückkehr zur Softwarewelt und seinen ersten Aareschwumm.

Mehr lesen
Über uns News
24.03.2025

Sicherheitsübung TTX

Wir testeten unter Anleitung von Redguard unsere Zusammenarbeit unter Stress und die Krisenreaktionspläne im Cyber-Notfall.

Mehr lesen